Schüsslersalze

 

Schüsslersalze sind für Kinder aufgrund ihrer sanften Wirkungsweise gut geeignet.

Sie werden bei einer Reihe von Kinderkrankheiten eingesetzt.

Die Behandlung sollte jedoch immer in Rücksprache mit dem Kinderarzt erfolgen.

 

Typische Indikationen für Schüsslersalze bei Kindern

Dreimonats-Koliken

Blähungen, Bauchweh

Zahnungsbeschwerden

Windeldermatitis

Erkältungskrankheiten

Stärkung des Immunsystems

Häufige Infektionskrankheiten

Magen-Darm-Erkrankungen

Wunden

Prellungen

Schlafstörungen

 

Bei Babys werden die Schüssler-Salze in abgekochtem Wasser aufgelöst.

Die handwarme  Flasche mit den aufgelösten Salzen gibt man dem Baby zu trinken.

Als Dosierung verwendet man etwa 1/4 der Erwachsenendosis.

z.B. 4 mal täglich eine ½ Tablette.

 

Kleinkinder

Bei Klein- und Vorschulkinder werden die Schüsslersalze schon selbst eingenommen.

Auch hier werden die Salze  in heißem Wasser aufgelöst und dann handwarm in kleinen Schlucken getrunken.

Als Dosierung verwendet man etwa 1/4 bis 1/2 der Menge von Erwachsenen, je nach Alter des Kleinkindes.

Schulkinder

Bei Schulkindern werden die Schüsslersalze wie bei Erwachsenen im Mund zergehen gelassen.

 

Die 12 Funktionsmittel im Einzelnen

Nr. 1. Calcium Fluoratum Bindegewebe, Haut, Gelenke

Nr. 2. Calcium Phosphoricum Knochen und Zähne

Nr. 3. Ferrum Phosphoricum Immunsystem

Nr. 4. Kalium Chloratum Schleimhäute

Nr. 5. Kalium Phosphoricum Nerven

Nr. 6. Kalium Sulfuricum Stoffwechsel

Nr. 7. Magnesium Phosphoricum Muskeln

Nr. 8. Natrium Chloratum Flüssigkeitshaushalt

Nr. 9. Natrium Phosphoricum Stoffwechsel

Nr. 10. Natrium Sulfuricum Entschlackung

Nr. 11. Silicea Bindegewebe, Haut, Haare

Nr. 12. Calcium Sulfuricum Gelenke, Eiter

 

Die 15 Ergänzungsmittel

Nr. 13 Kalium arsenicosum Haut, Lebenskraft

Nr. 14 Kalium bromatum Nervensystem, Haut

Nr. 15 Kalium jodatum Schilddrüse

Nr. 16 Lithium chloratum Rheumatische Erkrankungen, Nerven

Nr. 17 Manganum sulfuricum Eisenhaushalt

Nr. 18 Calcium sulfuratum Lebenskraft, Körpergewicht

Nr. 19 Cuprum arsenicosum Verdauungssystem, Nieren

Nr. 20 Kalium-Aluminium sulfuricum Verdauungs, Nervensystem

Nr. 21 Zincum chloratum Stoffwechsel, Gebärmutter, Nerven

Nr. 22 Calcium carbonicum Lebenskraft, Anti Aging

Nr. 23 Natrium bicarbonicum Entschlackung, Übersäurung

Nr. 24 Arsenum jodatum Haut, Allergien

Nr. 25 Aurum Chloratum Natronatum Tagesrhythmus, Weibliche Fortpflanzungsorgane

Nr. 26 Selenium Leber, Blutgefässe

Nr. 27 Kalium bichromicum Blut, Zuckerstoffwechsel